Clemens Prüfer
Germany
Clemens Prüfer is a German discus thrower known for his impressive performances in European and international track and field competitions. He has represented Germany at various prestigious events, showcasing his skill and strength in the discus throw. Clemens aims to continue improving his personal bests and earning accolades on the global stage.
Personal Bests
Discus Throw
69.09
5/22/2024
Discus Throw (1.750kg)
66.27
5/15/2016
Shot Put (6kg)
19.55
8/2/2015
Shot Put (5kg)
19.96
9/23/2014
Javelin Throw (700g)
63.69
9/23/2014
Major Championships
Nanjing Youth Olympic Games - Discus Throw (1.500kg)
63.52
The XXXIII Olympic Games - Discus Throw
67.41
Sponsors
Gear
Upcoming Events
Recent Mentions

Krankheiten und Verletzungen: Hochsprung-Stars Tamberi, Barshim und Potye kämpfen bei Olympia
In dieser spannenden Episode von „MainAthlet“ tauchen wir ein in die Highlights des siebten Wettkampftages der Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Marathon-Mix-Staffel im Gehen: Ein absolutes Novum bei den Olympischen Spielen, das Team Deutschland bestehend aus Christopher Linke und Saskia Feige sicherte sich einen starken 10. Platz. Chris startete stark und übergab in Führung liegend an Saskia, die sich gegen bärenstarke Konkurrenz behaupten musste. Trotz Rückschlägen gelang es dem Duo, in den Top Ten zu bleiben.
Männlicher Hochsprung: Tobias Potye, trotz einer schwierigen Saison und Verletzungen, kämpfte sich bis zur Qualifikation, schied jedoch leider verletzungsbedingt ohne gültigen Versuch aus. Auch große Favoriten wie Gianmarco Tamberi und Mutaz Essa Barshim kämpften mit gesundheitlichen Problemen. Tamberi, der erst vor kurzem aus dem Krankenhaus entlassen wurde, zeigte trotz Fieber und Verdacht auf Nierensteine eine beeindruckende Leistung. Barshim hingegen kämpfte mit einer Wadenzerrung, die ihn sichtlich behinderte.
Frauen-Speerwurf: Christin Hussung erzielte in ihrer Qualifikationsgruppe eine Weite von 59,99 Metern, was jedoch nicht für das Finale reichte. Eine enttäuschende Leistung, aber sie bleibt kämpferisch.
1500 Meter Frauen: Nele Wessel, EM-Finalistin, zeigte eine mutige Leistung im Hoffnungslauf, erreichte jedoch nur Platz 9. Dennoch kann sie stolz auf ihre Auftritte bei diesen Olympischen Spielen sein.
110 Meter Hürden Männer: Im Halbfinale der Männer zeigte sich ein berührendes Bild: Die französischen Athleten wurden im Zielbereich von einem Bildschirm begrüßt, auf dem ihre Familien live zugeschaltet waren – eine tolle Neuerung!
Frauen-Stabhochsprung: Anjuli Knäsche sprang ihre persönliche Bestleistung von 4,40 Metern, schied aber bei 4,60 Metern aus und landete auf Platz 14. Eine respektable Leistung in einem starken Feld.
Männer-Dreisprung: Max Hess sicherte sich mit einem Sprung von 16,89 Metern den Einzug ins Finale und zeigte, dass er bereit ist, sich mit den Besten der Welt zu messen.
400 Meter Hürden Männer: Joshua Abuaku und Emil Agyekum verpassten beide den Finaleinzug, zeigten aber starke Leistungen. Insbesondere Joshua hatte ein extrem starkes Halbfinale und zeigte großen Kampfgeist.
200 Meter Männer: Joshua Hartmann lief im Halbfinale gegen starke Konkurrenz und erreichte eine gute Zeit von 20,47 Sekunden, verpasste aber das Finale knapp.
Männer-Diskus: Clemens Prüfer beendete das Finale mit einer starken Leistung und wurde Sechster. Mit 67,41 Metern zeigte er eine solide Weite und kann zufrieden mit seiner Leistung sein. Freut euch auf spannende Einblicke, emotionale Momente und detaillierte Analysen zu den deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen 2024. Schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden mit „MainAthlet“!
👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝
📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Stabhochsprung-Sensation: Duplantis’ Weltrekord und deutsche Highlights
In der neuesten Folge unseres MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin und Linn Kleine euch mit auf eine spannende Reise durch den olympischen Tag am 5. August 2024 in Paris. Von den Vorläufen über 400 Meter Hürden der Männer bis hin zum Weltrekord im Stabhochsprung der Männer – es war ein Tag voller Überraschungen, Dramen und beeindruckender Leistungen aus deutscher Sicht.
Wir beginnen mit den 400 Meter Hürdenvorläufen der Männer, wo Emil Agyekum, Constantin Preist und Joshua Abuaku ihr Bestes gaben.
Im Diskuswurf der Männer erlebte Henrik Janssen einen herben Rückschlag mit drei ungültigen Versuchen. Clemens Prüfer hingegen überzeugte mit einem souveränen ersten Versuch, während Mika Sosna knapp den Einzug ins Finale verpasste.
Im Stabhochsprung der Frauen sorgt Anjuli Knäsche für eine Überraschung und zieht ins Finale ein, trotz der starken Konkurrenz und wenig Fernsehpräsenz. Die Hoffnungsläufe über 400 Meter Hürden der Frauen verliefen für Carolina Krafzik weniger erfolgreich, doch sie kämpfte tapfer trotz ihrer Verletzungsprobleme.
Über die 400 Meter flach der Männer zeigte Jean-Paul Bredau eine gute Leistung, verpasste jedoch knapp das Halbfinale. Bei den 3000 Meter Hindernis der Männer kämpften sich Karl Bebendorf, Velten Schneider und Frederik Rupert tapfer durch ihre Läufe, aber der Finaleinzug blieb ihnen leider verwehrt.
Ein Highlight des Tages war das Diskuswurf-Finale der Frauen. Kristin Pudenz, Claudine Vita und Marike Steinacker gaben alles, wobei Claudine und Marike sich stark präsentierten und Marike einen respektablen vierten Platz belegte.
Den krönenden Abschluss bildet der Weltrekord im Stabhochsprung der Männer durch Armand Duplantis. Diese historische Leistung musste natürlich noch in die Folge aufgenommen werden!
Seid dabei und erlebt mit uns die Höhepunkte und Tiefen dieses aufregenden olympischen Tages.
👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝
📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦