Login

Julian Weber

Germany

Julian Weber

Julian Weber is a professional javelin thrower from Germany. He has represented Germany in various international competitions, including the World Championships and the Olympic Games. Known for his exceptional technique and strength, Weber has consistently been among the top competitors in his event.

Personal Bests

Javelin Throw

FBK Games

89.54

6/6/2022

Hammer Throw (6kg)

54.83

1/6/2012

Javelin Throw (700g)

60.65

6/23/2011

Hammer Throw (5kg)

61.86

6/13/2011

Major Championships

The XXXII Olympic Games - Javelin Throw

85.30

The XXXIII Olympic Games - Javelin Throw

87.40

IAAF World Championships in Athletics - Javelin Throw

81.26

Sponsors

Gear

Upcoming Events

Recent Mentions

Ep.303 – Flugshow in Paris - Speerwurf und Weitsprung-Finale bei Olympia 2024
Podcast

Flugshow in Paris - Speerwurf und Weitsprung-Finale bei Olympia 2024

Wir starten mit einer traurigen Nachricht: Sophie Weißenberg, eine talentierte Siebenkämpferin, musste aufgrund eines Achillessehnenrisses ihren Wettkampf beenden, bevor er überhaupt richtig begonnen hatte. Ihre Teamkollegin Caro Schäfer hingegen meisterte die 100 Meter Hürden trotz des Schocks über Weißenbergs Verletzung und setzte ihren Siebenkampf tapfer fort.

Der Wettkampftag ging spannend weiter mit den deutschen Kugelstoßerinnen. Yemisi Ogunleye schaffte es mit einem beeindruckenden Stoß von 19,24 Metern ins Finale, während Katharina Maisch und Alina Kenzel das Finale knapp verpassten. Besonders emotional war die Leistung von Alina Kenzel, die nach einer schweren Post-Covid-Erkrankung wieder leistungsfähig ist und sich den elften Platz im Finale sicherte.

Weiter ging es mit dem Hochsprung im Siebenkampf, wo Caro Schäfer mit einer Höhe von 1,71 Metern eine solide Leistung zeigte. Doch das Highlight des Tages war die 4x100 Meter Staffel der Frauen. Sophia Junk, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Hase brachten den Staffelstab sicher ins Ziel und erzielten mit einer Zeit von 42,15 Sekunden eine Saisonbestleistung, nur geschlagen von den USA.

Auch die Männer-Staffel zeigte eine beachtliche Leistung, obwohl sie das Finale knapp verpasste. Kevin Kranz, Owen Ansah, Yannick Wolf und Lukas Ansah-Peprah gaben ihr Bestes.

Ein weiteres spannendes Finale war der Weitsprung der Frauen. Malaika Mihambo kämpfte bis zum letzten Versuch und sicherte sich mit 6,98 Metern die Silbermedaille. Eine bemerkenswerte Leistung, besonders nach ihrer kürzlichen Corona-Infektion.

Im Speerwurf der Männer erreichte Julian Weber eine Weite von 87,40 Metern und landete auf einem respektablen sechsten Platz. Der neue Olympiasieger, Arshad Nadeem aus Pakistan, setzte mit 92,97 Metern einen neuen Rekord.

Der Abend endete mit dem 200 Meter Sprint der Frauen im Siebenkampf, bei dem Caro Schäfer mit einer Season-Best von 23,85 Sekunden ins Ziel kam. Damit liegt sie auf Platz elf und hat gute Chancen für den zweiten Wettkampftag.

Zum Abschluss analysieren wir das 400 Meter Hürden Finale der Frauen, wo Sydney McLaughlin mit einem neuen Weltrekord von 50,37 Sekunden Gold holte. Auch das 200 Meter Finale der Männer war spektakulär, mit Noah Lyles, der trotz Corona-Infektion Bronze holte.

Diese Folge bietet euch packende Einblicke in die Emotionen, Dramen und Triumphe der Leichtathletik bei den Olympischen Spielen 2024. Hört rein und seid hautnah dabei, wenn die besten Athleten der Welt um Ruhm und Ehre kämpfen!

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes19m
Ep.301 – Olympische Spiele 2024 - Jakob Ingebrigtsen: Überraschende Wendung im 1500 Meter Finale
Podcast

Olympische Spiele 2024 - Jakob Ingebrigtsen: Überraschende Wendung im 1500 Meter Finale

In unserer neuesten Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen wir euch mit zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wir liefern euch eine umfassende Zusammenfassung der Ereignisse vom 06.08.2024.

Highlights der Episode:

  • Nele Wessel und die 1500 Meter Vorläufe: Wir beleuchten den Wettkampf von Nele Wessel, die trotz eines herausfordernden Rennens mit vielen Rangeleien eine starke Leistung von 4:08.55 zeigte. Ihr Platz im Hoffnungslauf lässt auf mehr hoffen.
  • Julian Weber und Max Dehning im Speerwurf: Wir analysieren die beeindruckende Leistung von Julian Weber, der mit 87,76 Meter souverän ins Finale einzog. Max Dehning kämpft dagegen weiterhin mit der Last seiner unglaublichen 90,20 Meter aus den Winterwurfmeisterschaften
  • Manuel Mordi und die 110 Meter Hürden: Ein packendes Rennen mit technischen Problemen beim Start und einer tausendstel Entscheidung, die Manuel Mordi auf Platz vier verwies, jedoch mit einer beeindruckenden Zeit von 13,55 Sekunden.
  • Frauen Weitsprung-Qualifikation: Spannend wurde es auch im Weitsprung mit Olympiasiegerin Malaika Mihambo, die trotz zweier ungültiger Versuche im dritten Anlauf eine starke Leistung zeigte. Mikaelle Assani und Laura Raquel Müller konnten sich leider nicht für das Finale qualifizieren.
  • 400 Meter Hürden Hoffnungsläufe: Constantin Preis, Joshua Abuaku und Emil Agyekum kämpften um den Einzug ins Halbfinale. Während Abuaku und Agyekum sich souverän qualifizierten, hatte Preiss weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
  • Überraschung im 1500 Meter Finale der Männer: Das Duell zwischen Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr endete mit einer Überraschung, als Cole Hocker den Olympia-Rekord brach und Gold holte.
  • 3000 Meter Hindernis der Frauen: Lea Meyer und Gesa Krause kämpften im hochklassigen Rennen, wobei Meyer eine persönliche Bestleistung aufstellte und Krause trotz Verletzung eine respektable Zeit erzielte.

Diese Episode ist randvoll mit detaillierten Analysen, packenden Geschichten und Insider-Wissen direkt aus Paris. Egal ob du ein eingefleischter Leichtathletik-Fan oder ein Gelegenheitszuschauer bist – diese Episode bietet für jeden etwas.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes16m
Ep.293 – Historischer Rekord: Owen Ansah bricht die 10-Sekunden-Marke!
Podcast

Historischer Rekord: Owen Ansah bricht die 10-Sekunden-Marke!

In dieser spannenden Episode von "MainAthlet Leichtathletik Podcast" haben ich mich mit Linn Kleine zusammengeschaltet, um die 124. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2024 in Braunschweig zu rekapitulieren. Von den beeindruckenden Leistungen bei strahlendem Sonnenschein am Samstag bis hin zu den herausfordernden Bedingungen bei Regen und Wind am Sonntag – wir decken alles ab.

Wir starten mit einem Überblick über die technischen Herausforderungen, die unsere Aufnahme begleitet haben und hoffen, dass die Verbindung diesmal stabil bleibt. Das Leichtathletik-Wochenende war vielseitig und spannend, und wir haben einiges zu besprechen!

Highlights der Episode:

  • 5000 Meter Finale der Frauen: Wir besprechen die Leistungen von Hanna Klein und Eva Dieterich sowie die Abwesenheit einiger Top-Favoritinnen.
  • 5000 Meter Finale der Männer: Ein spannendes Rennen mit einem überraschenden Ausgang. Wir analysieren die Taktiken und Leistungen der Athleten.
  • Sperrwurf der Männer: Julian Weber dominiert und sichert sich den Titel. Wir diskutieren seine Leistung und die seiner Konkurrenten.
  • Diskuswurf der Frauen: Ein hochdramatisches Finale mit Christin Pudenz an der Spitze. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse und die Olympia-Qualifikationen.
  • 100 Meter Hürden der Männer und Frauen: Extrem knappe Entscheidungen und persönliche Bestleistungen. Wir sprechen über die Highlights und die Bedeutung dieser Rennen.
  • 100 Meter Finale der Männer: Ein historischer Moment! Owen Ansah bricht die 10-Sekunden-Marke und setzt einen neuen deutschen Rekord. Ein emotionaler und aufschlussreicher Rückblick.
  • 3000 Meter Hindernis der Frauen: Ein packendes Rennen mit Olivia Gürth, Gesa Krause und Lea Meyer. Wir analysieren die Taktiken und Leistungen.
  • Weitere Finals und Ergebnisse: Von Kugelstoßen über Hochsprung bis hin zu den 400-Meter-Hürden – wir lassen kein Detail aus.

Begleitet uns durch dieses aufregende Wochenende und erfahrt alles über die Höhen und Tiefen der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2024. Egal, ob ihr Leichtathletik-Fans oder selbst Athleten seid, diese Episode bietet spannende Einblicke und fachkundige Analysen.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes38m
Ep.246 – Rückblick auf die Leichtathletik WM 2023
Podcast

Rückblick auf die Leichtathletik WM 2023: Deutsche Erfolge und Herausforderungen

In dieser Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts wird die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 thematisiert. Der Fokus liegt auf deutschen Athleten im Zehnkampf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und Staffeln. Niklas Kaul startete unsicher aufgrund von Verletzungsproblemen. Leo Neugebauer beeindruckte mit starkem Beginn im Zehnkampf, aber spätere Hürden kosteten ihn eine Medaille. Die Frauenstaffel schaffte den Finaleinzug über 4x100 Meter, Männerstaffel verpasste das Finale. Julian Weber verfehlte im Speerwurf knapp eine Medaille. Olivia Gürth und Christina Honsel zeigten starke Leistungen. Die Weltmeisterschaften waren von hohem Niveau geprägt, trotz einiger Enttäuschungen. Der Blick richtet sich nun auf die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Paris.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes23m
Ep.238 – Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!
Podcast

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!

🔥Gewinne ein HAM’s HELL🔥 - 👉🏽 https://www.instagram.com/reel/CuZqzyLrveN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Herzlich willkommen zu unserem Podcast über die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch den zweiten Wettkampftag.

Erfahre alles über die Highlights des zweiten Tages der Meisterschaften und höre dir die Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten an, über die wir in unserer letzten Folge berichtet haben. Verpasse auch nicht das Gewinnspiel auf meinem Instagram-Kanal und auf dem Kanal von HAM's HELL, bei dem du die Chance hast, ein exklusives Trainingsgerät für die Beugermuskulatur zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Auch die neuesten Entwicklungen rund um die Meisterschaften sollen nicht unerwähnt bleiben. Über 27.000 begeisterte Zuschauer füllten an beiden Tagen das Stadion in Kassel und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Erfreuliches gibt es auch von Malaika Mihambo zu berichten, die sich beim Weitsprung verletzt hatte. Glücklicherweise scheint der Muskel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein und sie konnte trotzdem den Deutschen Meistertitel erringen. Auch Robert Farken, der im Finale über 1500 Meter nicht antrat, betonte, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handelte. Wir hoffen, dass beide rechtzeitig zu den Weltmeisterschaften wieder fit werden.

Nun möchten wir auch noch die Sprachnachrichten einiger Athletinnen und Athleten präsentieren. Julian Weber, erfolgreicher Speerwerfer und frisch gebackener Deutscher Meister, berichtet begeistert von seiner guten Form und seinem Ehrgeiz, seine persönliche Bestleistung zu übertreffen. Er arbeitet intensiv an Aspekten wie Anlauf und Rhythmus und freut sich schon auf seinen nächsten Wettkampf bei der prestigeträchtigen Diamond League in Monaco. Für die Weltmeisterschaften hat er sich viel vorgenommen.

Auch Karl Bebendorf hat uns eine Sprachnachricht geschickt, in der er über seine Vorbereitungen auf die Saison spricht. Trotz des Drucks, der mit den Meisterschaften einhergeht, motiviert ihn dieser, noch weiter voranzukommen. Er ist angenehm überrascht von seinem erfolgreichen Saisonstart und arbeitet hart an seiner Form. Zudem erwähnt er das beeindruckende Niveau der nationalen Konkurrenz und sein Ziel, noch schneller zu werden.

Franziska Schuster, die deutsche Meisterin über 100 Meter Hürden, teilt ihre Gefühle in einer Sprachnachricht mit. Sie ist von ihrem Erfolg fasziniert, kann jedoch noch nicht ganz fassen, was in den letzten Wochen passiert ist. Mit der U23-Europameisterschaft vor der Tür kann sie noch nicht abschalten, ist jedoch zuversichtlich, dass es bald "klick" machen wird. Sie ist stolz auf ihre Leistungen und freut sich auf die anstehende EM.

Zum Abschluss widmen wir uns dem 400-Meter-Hürden-Finale, das atemberaubend spannend und filmreif war. Der Gewinner war sogar so begeistert, dass er eine Ehrenrunde drehte. Wir haben Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten erhalten, in denen sie über ihre Renntaktiken und Pläne für die Zukunft sprechen.

Darüber hinaus gab es weitere mitreißende Wettkämpfe, wie den Sieg von Marius Probst über 500 Meter bei den Männern, den Triumph von Manuel Sanders über 1500 Meter, den Erfolg von Skadi Schier über 400 Meter bei den Frauen, die Überraschung durch Alina Ammann bei den 800 Metern der Frauen und den knappen Weitsprungwettbewerb

Das 200-Meter-Finale der Männer war zweifellos ein herausragendes Highlight bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2023. Joshua Hartmann sicherte sich den Sieg mit einer neuen persönlichen Bestzeit, einem deutschen Rekord und einem Meeting-Rekord von 20,02 Sekunden. Seine Leistung war beeindruckend, von der geschmeidigen Kurve bis zur beeindruckenden Geschwindigkeit auf der Zielgeraden. Trotz eines Rückenwinds von nur 0,6 Metern pro Sekunde konnte Hartmann sich bereits vor dem Ziel feiern lassen. Obwohl er knapp an der magischen 19-Sekunden-Marke vorbeischrammte, hat er die Olympia- und WM-Norm erreicht und kann sich nun auf diese internationalen Wettkämpfe vorbereiten. Die Leistungen der anderen Sprinter wie Kevin Ugo und Steven Müller sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Insgesamt waren die 400-Meter-Hürden und die 200-Meter-Läufe echte Höhepunkte der diesjährigen Meisterschaften. Die beeindruckende Stimmung im Stadion in Kassel trug ebenfalls zu diesem Erfolg bei und zeigte, dass die Begeisterung der Europameisterschaften 2022 in München noch nachwirkt. Die Veranstaltung konnte deutlich mehr Zuschauer anlocken als im Vorjahr, und das Ziel, die Leichtathletik im eigenen Land zu fördern, wurde erreicht.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes55m
Ep.193 – Rückblick auf die EM 2022 in München mit Florian Weber
Podcast

Mit Florian Weber - Highlights der EM in München

Die heutige Folge wird von BLACKROLL® präsentiert.

Einige Tage nach den Europameisterschaften schaue ich gemeinsam mit Florian Weber noch mal zurück auf München 22. Dabei sprechen wir über eure und unsere Highlights. Außerdem spreche ich in dieser Folge mit Katharina Steinruck, Christopher Linke, Julian Weber, Joshua Abuaku und außerdem gibts eine Sprachnachricht von Willy, einem Hörer des Podcasts.

Als MainAthlet Hörerin und Hörer bekommst mit dem Code ATHLET20 - 20% Rabatt auf deine Bestellung.

👉🏽 Hier gehts zum Shop - https://blackroll.com/de/shop

👉🏽 Alles was du fürs Laufen benötigst findest du bei Top4Running. Und mit dem Code mainathlet erhältst du 5% Rabatt auf deine Bestellung! *Affiliate-Link 📦

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.183 – Mit Julian Weber - Speerwerfer
Podcast

Mit Julian Weber - Speerwerfer

Mein heutiger Gast ist der Speerwerfer Julian Weber. Julian konnte in diesem Jahr seine Bestweite auf 89,54 m verbessern, holte den deutschen Meistertitel und geht mit Medaillenambitionen in die Weltmeisterschaften in Oregon.

Und deshalb wollte ich von ihm wissen, wie die Vorbereitungen in diesem Jahr für ihn lief, was seine Ziele für die Weltmeisterschaften und für die Europameisterschaften sind und natürlich, wie er zur Leichtathletik gekommen ist.

Mein heutiger Partner ist JoyBräu🍻. Erhalte mit dem Code ** ATHLET20** 20% Rabatt auf deine Bestellung. 👉🏽 Hier gehts zum JoyBräu Shop - https://www.joybraeu.de/r?id=mga2hn

👉🏽 Alles was du fürs Laufen benötigst findest du bei Top4Running. Und mit dem Code mainathlet erhältst du 5% Rabatt auf deine Bestellung! *Affiliate-Link 📦

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes30m
Ep.131 – Olympia Leichtathletik Ticker - Ergebnisse Samstag 07.08.2021 und Vorschau
Podcast

Olympia Leichtathletik Ticker - Ergebnisse Samstag 07.08.2021 und Vorschau

Die heutige Folge wird von BLACKROLL® präsentiert.

Als MainAthlet Hörerin und Hörer bekommst mit dem Code MAINATHLET15 - 15% Rabatt auf deine Bestellung.

Hier gehts zum Shop - https://www.blackroll.com/mainathlet

In der heutigen Folge geht es um das Sperrwurf Finale der Männer mit Johannes Vetter und Julian Weber, die 10.000 m der Frauen mit Konstanze Klosterhalfen, den Marathon der Frauen und das Hochsprung-Finale der Frauen mit Marie Laurence Jungfleisch.

Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube? Hier gehts zu den Videos! ->

MainAthlet Splits mit Katharina Steinruck https://youtu.be/tJBnx7f72IU

MainAthlet Splits mit Kai Kazmirek https://youtu.be/r78R8pOJw5w

MainAthlet Splits mit Alica Schmidt https://youtu.be/3G5g9g2xfEU


Hier gibts den Mainathlet Hoodie https://www.mainathlet.de/der-mainathlet-shop/

🎙Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp https://api.whatsapp.com/message/UAJEVOFYOFSGK1

📧 Melde Dich jetzt für den kostenlosen Mainathlet Newsletter an https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Unterstütze den Podcast über Steady https://steadyhq.com/de/mainathlet/about

Show notes4m
Ep.128 – Olympia Leichtathletik Ticker - Ergebnisse Mittwoch 04.08.2021 und Vorschau
Podcast

Olympia Leichtathletik Ticker - Ergebnisse Mittwoch 04.08.2021 und Vorschau

Die heutige Folge wird von BLACKROLL® präsentiert.

Als MainAthlet Hörerin und Hörer bekommst mit dem Code MAINATHLET15 - 15% Rabatt auf deine Bestellung.

Hier gehts zum Shop - https://www.blackroll.com/mainathlet

Heute gibt's wieder eine gemeinsame Folge mit Florian Weber direkt aus Tokio. Neben den ersten Ergebnissen im Sieben- und Zehnkampf mit Niklas Kaul und Kai Kazmirek, sprechen wir auch über die Qualifikation im Speerwurf mit Johannes Vetter und Julian Weber. Außerdem blicken wir auf die Finalläufe der 400m Hürden, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.

Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube?! Hier gehts zu den Videos! ->

MainAthlet Splits mit Kai Kazmirek https://youtu.be/r78R8pOJw5w

MainAthlet Splits mit Alica Schmidt https://youtu.be/3G5g9g2xfEU

____-

Hier gibts den Mainathlet Hoodie https://www.mainathlet.de/der-mainathlet-shop/

Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp https://api.whatsapp.com/message/UAJEVOFYOFSGK1

Melde Dich jetzt für den kostenlosen Mainathlet Newsletter an https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Unterstütze den Podcast über Steady https://steadyhq.com/de/mainathlet/about