Login

Malaika Mihambo

Germany

Malaika Mihambo is a renowned German track and field athlete specializing in the long jump. She is a World Champion and Olympic gold medalist, having secured numerous victories on the international stage. Mihambo is known for her remarkable consistency and technical prowess in her discipline.

Olympic Medals

Gold1
Silver1

World Championship Medals

Gold2

Personal Bests

150 Metres

17.28

5/8/2022

300 Metres

37.47

5/8/2021

60 Metres

7.22

2/22/2020

Long Jump

IAAF World Athletics Championships, DOHA 2019

7.30

10/6/2019

100 Metres

11.21=

8/3/2019

Major Championships

🥇

The XXXII Olympic Games - Long Jump

7.00

🥈

The XXXIII Olympic Games - Long Jump

6.98

The XXXI Olympic Games - Long Jump

6.95

🥇

IAAF World Championships in Athletics - Long Jump

7.30

IAAF World Championships - Long Jump

6.79

Sponsors

Gear

Upcoming Events

Recent Mentions

Women's long jump final replay | Apeldoorn 2025
Video

Re-live the women's long jump final from the European Athletics Indoor Championships in Apeldoorn featuring Malaika Mihambo and Larissa Iapichino, the gold and silver medallists from the 2024 European Athletics Championships. SUBSCRIBE to our channel for the best European Athletics videos and highlights: https://www.youtube.com/europeanathletics Follow European Athletics: https://www.european-athletics.com/ https://www.instagram.com/europeanathletics/ https://www.facebook.com/EuropeanAthletics https://twitter.com/EuroAthletics https://www.tiktok.com/@europeanathletics #Athletics #EuropeanAthletics #TrackandField

Show details20,644 views
Malaika Mihambo flies to long jump world lead in Karlsruhe | World Indoor Tour 2025
Video

Subscribe to our channel - https://www.youtube.com/worldathletics ⭐️ Watch exclusive videos on Inside Track - https://worldathletics.org/videos ⭐️ ⭐️ Follow us on Twitter - https://twitter.com/WorldAthletics ⭐️ ⭐️ Follow us on Facebook - https://www.facebook.com/WorldAthletics/ ⭐️ ⭐️ Follow us on Instagram - https://www.instagram.com/worldathletics/ ⭐️ ⭐️ Follow us on TikTok - https://www.tiktok.com/@worldathletics/ ⭐️ Make sure you subscribe for athletics highlights, interviews with the athletes, training tips and more!

Ep.306 – Olympische Rekorde & Deutsche Medaillen - Ein Rückblick auf Paris 2024
Podcast

Olympische Rekorde & Deutsche Medaillen - Ein Rückblick auf Paris 2024

In dieser Folge von "MainAthlet - Der Leichtathletik Podcast" dreht sich alles um die Olympischen Spiele 2024 in Paris, mit besonderem Fokus auf den abschließenden Frauenmarathon. Linn Kleine teilt ihre Eindrücke und persönlichen Highlights der Spiele.

Wir diskutieren die anspruchsvolle Marathonstrecke, die durch ikonische Pariser Orte wie das Schloss Versailles und den Eiffelturm führte. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sifan Hassan, die sich nach einem beeindruckenden Dreifachstart mit Gold im Marathon krönte und einen neuen olympischen Rekord aufstellte.

Neben dem Marathon sprechen wir über weitere Höhepunkte, wie die Weltrekorde von Sydney McLaughlin und Armand Duplantis sowie das 100-Meter-Finale der Frauen, in dem Julien Alfred überraschend Olympiasiegerin wurde. Für deutsche Fans gab es Grund zur Freude mit den Leistungen von Yemisi Ogunleye, Malaika Mihambo, Leo Neugebauer und der 4x100 Meter Staffel der Frauen.

Ein weiteres Highlight war der Nachtmarathon für Hobbyläufer, die auf der Originalstrecke der Olympioniken laufen konnten. Wir werfen auch einen kritischen Blick auf die hohen Ticketpreise und die strikte Kontrolle von Social-Media-Inhalten durch das IOC.

Abschließend ziehen wir ein Resümee der Spiele: Paris 2024 bot unvergessliche sportliche Momente, aber auch Herausforderungen, die nicht übersehen werden sollten. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Leichtathletik!

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes21m
TORCH TALK DAY 7: SYDNEY MCLAUGHLIN-LEVRONE BREAKS WORLD RECORD TO DEFEND HER TITLE, GRANT HOLLOWAY & TARA DAVIS GET THEIR GOLDS + LETSILE TEBOGO BEATS NOAH LYLES (HEALTH UPDATE)
Podcast

The seventh of track and field action at the Paris Olympics was monumental in so many ways, and another stellar day for Team USA! Sydney McLaughlin-Levrone broke the world record en route to Olympic gold in the women's 400m hurdles and Tara Davis-Woodhall claimed gold in the long jump. In tonight's edition of Torch Talk, the team breaks down...

– Sydney McLaughlin-Levrone won her second Olympic gold in the women's 400mH and broke the world record for the sixth time, running 50.37. She is the first woman to ever win back-to-back Olympic golds in this event. Anna Cockrell set a huge PB to upset Femke Bol for silver. Bol settled for bronze in 52.15.

– Letsile Tebogo upset Noah Lyles and Kenny Bednarek to win gold in the men's 200m, running an African record of 19.46. It's the first time the 200m Olympic crown has ever been won by an African man. Bednarek won silver for the second Games in a row and Lyles took home bronze. After the race, Lyles revealed he had tested positive for COVID earlier in the week.

– Grant Holloway finally got an Olympic gold to go with his three world titles. He won in 12.99, his 5th time under 13 seconds this year. Daniel Roberts beat out Rasheed Broadbell by .003 seconds to win silver, making it another 1-2 for the U.S.

– Tara Davis-Woodhall won the women's long jump competition with a best mark of 7.10m, her first global title outdoors. Malaika Mihambo, the defending champion, finished in silver and Jasmine Moore won bronze. After her triple jump bronze earlier in the meet, Moore becomes only the 2nd woman in history to medal in both horizontal jumps in the same Olympics.

– Arshad Nadeem won the men's javelin competition in 92.97m, recording the 2 best throws in Olympic history in the process. It's the first track and field medal ever won by a Pakistani athlete.

_________

HOSTS:

Chris Chavez | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@chris_j_chavez on Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Mac Fleet | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@macfleet on Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Mitch Dyer | ⁠@metchosketch on Instagram⁠

Eric Jenkins | @_ericjenkins on Instagram

Aisha Praught Leer | @aishapraughtleer on Instagram

Katelyn Hutchison | @_kxnaomi on Instagram

We’re excited to have a full CITIUS MAG team on the ground in Paris providing daily live shows before and after the action, including interviews with competing athletes, our TORCH TALK recap show, and the return of GOOD MORNING TRACK AND FIELD.

Make sure you’re subscribed to the CITIUS MAG YouTube channel for live shows

Subscribe (and share with your friends!) to the CITIUS MAG newsletter for daily newsletters in your inbox after every day of track and field competition: https://citiusmag.beehiiv.com/

_________

SUPPORT OUR SPONSORS:

👟 Powered by Asics.

Show notes1h 13m
Ep.303 – Flugshow in Paris - Speerwurf und Weitsprung-Finale bei Olympia 2024
Podcast

Flugshow in Paris - Speerwurf und Weitsprung-Finale bei Olympia 2024

Wir starten mit einer traurigen Nachricht: Sophie Weißenberg, eine talentierte Siebenkämpferin, musste aufgrund eines Achillessehnenrisses ihren Wettkampf beenden, bevor er überhaupt richtig begonnen hatte. Ihre Teamkollegin Caro Schäfer hingegen meisterte die 100 Meter Hürden trotz des Schocks über Weißenbergs Verletzung und setzte ihren Siebenkampf tapfer fort.

Der Wettkampftag ging spannend weiter mit den deutschen Kugelstoßerinnen. Yemisi Ogunleye schaffte es mit einem beeindruckenden Stoß von 19,24 Metern ins Finale, während Katharina Maisch und Alina Kenzel das Finale knapp verpassten. Besonders emotional war die Leistung von Alina Kenzel, die nach einer schweren Post-Covid-Erkrankung wieder leistungsfähig ist und sich den elften Platz im Finale sicherte.

Weiter ging es mit dem Hochsprung im Siebenkampf, wo Caro Schäfer mit einer Höhe von 1,71 Metern eine solide Leistung zeigte. Doch das Highlight des Tages war die 4x100 Meter Staffel der Frauen. Sophia Junk, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Hase brachten den Staffelstab sicher ins Ziel und erzielten mit einer Zeit von 42,15 Sekunden eine Saisonbestleistung, nur geschlagen von den USA.

Auch die Männer-Staffel zeigte eine beachtliche Leistung, obwohl sie das Finale knapp verpasste. Kevin Kranz, Owen Ansah, Yannick Wolf und Lukas Ansah-Peprah gaben ihr Bestes.

Ein weiteres spannendes Finale war der Weitsprung der Frauen. Malaika Mihambo kämpfte bis zum letzten Versuch und sicherte sich mit 6,98 Metern die Silbermedaille. Eine bemerkenswerte Leistung, besonders nach ihrer kürzlichen Corona-Infektion.

Im Speerwurf der Männer erreichte Julian Weber eine Weite von 87,40 Metern und landete auf einem respektablen sechsten Platz. Der neue Olympiasieger, Arshad Nadeem aus Pakistan, setzte mit 92,97 Metern einen neuen Rekord.

Der Abend endete mit dem 200 Meter Sprint der Frauen im Siebenkampf, bei dem Caro Schäfer mit einer Season-Best von 23,85 Sekunden ins Ziel kam. Damit liegt sie auf Platz elf und hat gute Chancen für den zweiten Wettkampftag.

Zum Abschluss analysieren wir das 400 Meter Hürden Finale der Frauen, wo Sydney McLaughlin mit einem neuen Weltrekord von 50,37 Sekunden Gold holte. Auch das 200 Meter Finale der Männer war spektakulär, mit Noah Lyles, der trotz Corona-Infektion Bronze holte.

Diese Folge bietet euch packende Einblicke in die Emotionen, Dramen und Triumphe der Leichtathletik bei den Olympischen Spielen 2024. Hört rein und seid hautnah dabei, wenn die besten Athleten der Welt um Ruhm und Ehre kämpfen!

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes19m
TARA DAVIS-WOODHALL WINS OLYMPIC LONG JUMP GOLD, MOORE MEDALS IN LONG AND TRIPLE | PRESS CONFERENCE
Video

Tara Davis-Woodhall won her first Olympic title in the women's long jump tonight with a best mark of 7.10m. Defending champion Malaika Mihambo finished with silver and Jasmine Moore won bronze, becoming only the second woman to medal in both the long and triple jumps in Olympic history. FOLLOW CITIUS MAG ▶ Subscribe to the podcast: https://apple.co/3Byp72I ▶ On Twitter: http://twitter.com/CitiusMag ▶ On Instagram: http://instagram.com/citiusmag ▶ On Facebook: http://facebook.com/citiusmag ▶ Support us on Patreon: https://patreon.com/citiusmag ▶ On our website: http://citiusmag.com For other inquiries, contact us: chris@citiusmag.com Thanks for watching - please like, share and comment, and subscribe! Help us continue to bring track and field to your home and become a member today! https://www.youtube.com/channel/UCjyDlyHPHLhcIT8ov53d5qg/join

Show details109,273 views
Ep.301 – Olympische Spiele 2024 - Jakob Ingebrigtsen: Überraschende Wendung im 1500 Meter Finale
Podcast

Olympische Spiele 2024 - Jakob Ingebrigtsen: Überraschende Wendung im 1500 Meter Finale

In unserer neuesten Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen wir euch mit zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wir liefern euch eine umfassende Zusammenfassung der Ereignisse vom 06.08.2024.

Highlights der Episode:

  • Nele Wessel und die 1500 Meter Vorläufe: Wir beleuchten den Wettkampf von Nele Wessel, die trotz eines herausfordernden Rennens mit vielen Rangeleien eine starke Leistung von 4:08.55 zeigte. Ihr Platz im Hoffnungslauf lässt auf mehr hoffen.
  • Julian Weber und Max Dehning im Speerwurf: Wir analysieren die beeindruckende Leistung von Julian Weber, der mit 87,76 Meter souverän ins Finale einzog. Max Dehning kämpft dagegen weiterhin mit der Last seiner unglaublichen 90,20 Meter aus den Winterwurfmeisterschaften
  • Manuel Mordi und die 110 Meter Hürden: Ein packendes Rennen mit technischen Problemen beim Start und einer tausendstel Entscheidung, die Manuel Mordi auf Platz vier verwies, jedoch mit einer beeindruckenden Zeit von 13,55 Sekunden.
  • Frauen Weitsprung-Qualifikation: Spannend wurde es auch im Weitsprung mit Olympiasiegerin Malaika Mihambo, die trotz zweier ungültiger Versuche im dritten Anlauf eine starke Leistung zeigte. Mikaelle Assani und Laura Raquel Müller konnten sich leider nicht für das Finale qualifizieren.
  • 400 Meter Hürden Hoffnungsläufe: Constantin Preis, Joshua Abuaku und Emil Agyekum kämpften um den Einzug ins Halbfinale. Während Abuaku und Agyekum sich souverän qualifizierten, hatte Preiss weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
  • Überraschung im 1500 Meter Finale der Männer: Das Duell zwischen Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr endete mit einer Überraschung, als Cole Hocker den Olympia-Rekord brach und Gold holte.
  • 3000 Meter Hindernis der Frauen: Lea Meyer und Gesa Krause kämpften im hochklassigen Rennen, wobei Meyer eine persönliche Bestleistung aufstellte und Krause trotz Verletzung eine respektable Zeit erzielte.

Diese Episode ist randvoll mit detaillierten Analysen, packenden Geschichten und Insider-Wissen direkt aus Paris. Egal ob du ein eingefleischter Leichtathletik-Fan oder ein Gelegenheitszuschauer bist – diese Episode bietet für jeden etwas.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes16m
Ep.290 – Elf Medaillen für Deutschland - Highlights der EM in Rom.
Podcast

Elf Medaillen für Deutschland- Highlights der EM in Rom.

In dieser packenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die beeindruckenden Leistungen der deutschen Athleten bei den Europameisterschaften 2024 in Rom. Mit insgesamt elf Medaillen, darunter eine goldene, haben unsere Athleten auf ganzer Linie überzeugt.

Wir beginnen mit den Höhepunkten der ersten Tage, darunter Gesa Krauses beeindruckende Silbermedaille im 3000 Meter Hindernis und die starken Leistungen im Hochsprung und Dreisprung der Frauen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch dem Speerwurf und natürlich auch dem Weitsprung der Frauen den Malaika Mihambo mit 7,22m dominierte.

Im Laufe der Episode besprechen wir die spannenden und emotionalen Momente im 200 Meter Finale der Frauen, das herausragende 400 Meter Finale der Männer und die nervenaufreibenden Läufe im 1500 Meter und 800 Meter Finale.

Deshalb freut es mich sehr, dass ich kurz nach der EM mit Majtie Kohlberg über den Wettkampf und die kommenden Ziele sprechen konnte.

Erlebt mit uns die großen und kleinen Erfolge unserer Athleten, die trotz Herausforderungen und harten Konkurrenzen persönliche Bestleistungen erzielten und wichtige Normen für die Olympischen Spiele erreichten. Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans, die die großartigen Momente und Erfolge der deutschen Athleten bei der EM 2024 in Rom noch einmal Revue passieren lassen möchten.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes37m
Ep.273 – Leichtathletik - Showdown in Leipzig: Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2024
Podcast

Leichtathletik - Showdown in Leipzig: Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2024


🦁🍽️ Unser heutiger Partner ist Löwenanteil! Du willst Löwenanteil ausprobieren, dann schlag über diesen Link zu und spare 10% mit dem Code “athlet”! Lasst es euch schmecken: 👉🏽 https://cutt.ly/UwVWS7FC


In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts widmen wir uns den Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften 2024 in Leipzig. Linn Kleine und ich bieten Einblicke in die wichtigsten Ereignisse und Leistungen dieser Meisterschaften.

Die Veranstaltung in Leipzig zeichnete sich durch eine Reihe bemerkenswerter Leistungen in verschiedenen Disziplinen aus. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die emotionale Verabschiedung von David Storl, dem zweifachen Weltmeister im Kugelstoßen. Sein Abschied markiert das Ende einer Ära und den Beginn neuer Kapitel in der Disziplin des Kugelstoßens. Im Fokus unserer Diskussion steht auch das Kugelstoßen der Frauen, wo Yemisi Ogunleye mit einer Weite von 18,91 Metern beeindruckte und den DM-Titel gewann. Bei den Männern zeigte Silas Ristl mit 19,95 Metern eine persönliche Bestleistung und sicherte sich ebenfalls den Titel.

Der Hochsprung der Frauen bot ebenfalls eine beeindruckende Vorstellung. Christina Honsel und Imke Onnen zeigten, warum sie zu den führenden Athletinnen in dieser Disziplin zählen. Ihre Technik und Konstanz waren Schlüsselfaktoren für ihren Erfolg in Leipzig.

Im Dreisprung der Männer sorgte Max Hess mit einem Sprung über 17 Meter für Aufsehen und unterstrich damit sein Potenzial für die kommende Saison. Seine Leistung ist ein Indikator für die hohe Qualität im deutschen Dreisprung.

Die 400-Meter-Läufe waren ein weiteres Highlight der Meisterschaften. Hier zeigten Johanna Martin und Jean-Paul Bredau herausragende Leistungen und setzten neue Maßstäbe in ihren Disziplinen. Ihre Siege verdeutlichen die dynamische Entwicklung im deutschen Sprintbereich.

Gesa Krause bestätigte ihre herausragende Form durch Doppelsiege über 3000 und 1500 Meter. Ihre Leistungen sind ein inspirierendes Beispiel für Athletinnen, die nach einer Pause auf höchstem Niveau zurückkehren.

Die 60-Meter-Finals waren geprägt von engen Entscheidungen und zeigten das hohe Niveau der deutschen Sprintszene. Die Leistungen der Athleten wie Kevin Kranz und Rebekka Haase waren beeindruckend und demonstrierten die Bedeutung von Technik und Schnelligkeit in dieser Disziplin.

Im Weitsprung bestätigte Malaika Mihambo ihre Position als eine der weltbesten Athletinnen mit einem Sprung von 6,93 Metern. Ihre Leistung ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Beweis für die Stärke des deutschen Weitsprungs.

Diese Meisterschaften waren auch eine Bühne für junge Talente, die zeigten, dass sie bereit sind, die nächste Generation von Leichtathletikstars zu werden. Ihre Leistungen und der gezeigte Kampfgeist waren ein klares Zeichen für die vielversprechende Zukunft der deutschen Leichtathletik.


👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes27m
Ep.238 – Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!
Podcast

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!

🔥Gewinne ein HAM’s HELL🔥 - 👉🏽 https://www.instagram.com/reel/CuZqzyLrveN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Herzlich willkommen zu unserem Podcast über die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch den zweiten Wettkampftag.

Erfahre alles über die Highlights des zweiten Tages der Meisterschaften und höre dir die Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten an, über die wir in unserer letzten Folge berichtet haben. Verpasse auch nicht das Gewinnspiel auf meinem Instagram-Kanal und auf dem Kanal von HAM's HELL, bei dem du die Chance hast, ein exklusives Trainingsgerät für die Beugermuskulatur zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Auch die neuesten Entwicklungen rund um die Meisterschaften sollen nicht unerwähnt bleiben. Über 27.000 begeisterte Zuschauer füllten an beiden Tagen das Stadion in Kassel und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Erfreuliches gibt es auch von Malaika Mihambo zu berichten, die sich beim Weitsprung verletzt hatte. Glücklicherweise scheint der Muskel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein und sie konnte trotzdem den Deutschen Meistertitel erringen. Auch Robert Farken, der im Finale über 1500 Meter nicht antrat, betonte, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handelte. Wir hoffen, dass beide rechtzeitig zu den Weltmeisterschaften wieder fit werden.

Nun möchten wir auch noch die Sprachnachrichten einiger Athletinnen und Athleten präsentieren. Julian Weber, erfolgreicher Speerwerfer und frisch gebackener Deutscher Meister, berichtet begeistert von seiner guten Form und seinem Ehrgeiz, seine persönliche Bestleistung zu übertreffen. Er arbeitet intensiv an Aspekten wie Anlauf und Rhythmus und freut sich schon auf seinen nächsten Wettkampf bei der prestigeträchtigen Diamond League in Monaco. Für die Weltmeisterschaften hat er sich viel vorgenommen.

Auch Karl Bebendorf hat uns eine Sprachnachricht geschickt, in der er über seine Vorbereitungen auf die Saison spricht. Trotz des Drucks, der mit den Meisterschaften einhergeht, motiviert ihn dieser, noch weiter voranzukommen. Er ist angenehm überrascht von seinem erfolgreichen Saisonstart und arbeitet hart an seiner Form. Zudem erwähnt er das beeindruckende Niveau der nationalen Konkurrenz und sein Ziel, noch schneller zu werden.

Franziska Schuster, die deutsche Meisterin über 100 Meter Hürden, teilt ihre Gefühle in einer Sprachnachricht mit. Sie ist von ihrem Erfolg fasziniert, kann jedoch noch nicht ganz fassen, was in den letzten Wochen passiert ist. Mit der U23-Europameisterschaft vor der Tür kann sie noch nicht abschalten, ist jedoch zuversichtlich, dass es bald "klick" machen wird. Sie ist stolz auf ihre Leistungen und freut sich auf die anstehende EM.

Zum Abschluss widmen wir uns dem 400-Meter-Hürden-Finale, das atemberaubend spannend und filmreif war. Der Gewinner war sogar so begeistert, dass er eine Ehrenrunde drehte. Wir haben Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten erhalten, in denen sie über ihre Renntaktiken und Pläne für die Zukunft sprechen.

Darüber hinaus gab es weitere mitreißende Wettkämpfe, wie den Sieg von Marius Probst über 500 Meter bei den Männern, den Triumph von Manuel Sanders über 1500 Meter, den Erfolg von Skadi Schier über 400 Meter bei den Frauen, die Überraschung durch Alina Ammann bei den 800 Metern der Frauen und den knappen Weitsprungwettbewerb

Das 200-Meter-Finale der Männer war zweifellos ein herausragendes Highlight bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2023. Joshua Hartmann sicherte sich den Sieg mit einer neuen persönlichen Bestzeit, einem deutschen Rekord und einem Meeting-Rekord von 20,02 Sekunden. Seine Leistung war beeindruckend, von der geschmeidigen Kurve bis zur beeindruckenden Geschwindigkeit auf der Zielgeraden. Trotz eines Rückenwinds von nur 0,6 Metern pro Sekunde konnte Hartmann sich bereits vor dem Ziel feiern lassen. Obwohl er knapp an der magischen 19-Sekunden-Marke vorbeischrammte, hat er die Olympia- und WM-Norm erreicht und kann sich nun auf diese internationalen Wettkämpfe vorbereiten. Die Leistungen der anderen Sprinter wie Kevin Ugo und Steven Müller sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Insgesamt waren die 400-Meter-Hürden und die 200-Meter-Läufe echte Höhepunkte der diesjährigen Meisterschaften. Die beeindruckende Stimmung im Stadion in Kassel trug ebenfalls zu diesem Erfolg bei und zeigte, dass die Begeisterung der Europameisterschaften 2022 in München noch nachwirkt. Die Veranstaltung konnte deutlich mehr Zuschauer anlocken als im Vorjahr, und das Ziel, die Leichtathletik im eigenen Land zu fördern, wurde erreicht.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes55m
Ep.127 – Olympia Leichtathletik Ticker - Ergebnisse Dienstag 03.08.2021 und Vorschau
Podcast

Olympia Leichtathletik Ticker - Ergebnisse Dienstag 03.08.2021 und Vorschau

Die heutige Folge wird von BLACKROLL® präsentiert.

Als MainAthlet Hörerin und Hörer bekommst mit dem Code MAINATHLET15 - 15% Rabatt auf deine Bestellung.

Hier gehts zum Shop - https://www.blackroll.com/mainathlet

Heute spreche ich unter anderem über das Speerwurf-Finale der Frauen Kristin Pudenz und auch das Weitsprung-Finale der Frauen mit Malaika Mihambo. Außerdem blicke ich auf die Vorläufe über die 1500 m sowie das Halbfinale der Frauen über die 400 m Hürden.

Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube?! Hier gehts zu den Videos! ->

MainAthlet Splits mit Kai Kazmirek https://youtu.be/r78R8pOJw5w

MainAthlet Splits mit Alica Schmidt https://youtu.be/3G5g9g2xfEU

___

Hier gibts den Mainathlet Hoodie https://www.mainathlet.de/der-mainathlet-shop/

Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp https://api.whatsapp.com/message/UAJEVOFYOFSGK1

Melde Dich jetzt für den kostenlosen Mainathlet Newsletter an https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Unterstütze den Podcast über Steady https://steadyhq.com/de/mainathlet/about

Ep.112 – Deutsche Meisterschaften 2021 - Vorschau KOMPAKT mit Florian Weber
Podcast

Deutsche Meisterschaften 2021 - Vorschau KOMPAKT mit Florian Weber

Kurz vor den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2021 habe ich mich mit Florian Weber über den Speerwurf, die 800 m, den Kurzsprint und den Weitsprung der Frauen unterhalten.

So könnte es zum Beispiel bei den 800 m zu einem sehr spannenden Finale kommen. Der amtierende Deutsche Meister Marc Reuther ist definitiv auch in diesem Jahr wieder einer der Favoriten, allerdings zeigten am vergangenen Wochenende in Pfungstadt Marvin Heinrich und Dennis Biederbick, dass auch mit ihnen zu rechnen sein wird.

Auch im Weitsprung der Frauen könnte sich ein spannendes Finale abzeichnen. Die Weltmeisterin Malaika Mihambo ist in diesem Jahr mit 6,68 m in die Saison eingestiegen, nur 4 cm hinter ihr liegt Maryse Luzolo. Außerdem feiert Alexandra Wester ein kleines Come-back. Sie springt seit kurzem für den Africa United Sports Club e.V.

Freut euch also auf eine kompakte Vorschau für die anstehenden Deutschen Leichtathletik Meisterschaften 2021.

Unterstütze den Podcast über Steady https://steadyhq.com/de/mainathlet/about

Hier gibts den Mainathlet Hoodie https://www.mainathlet.de/der-mainathlet-shop/

Schicke mir eine Sprachnachricht über WhatsApp https://api.whatsapp.com/message/UAJEVOFYOFSGK1

Melde Dich jetzt für den kostenlosen Mainathlet Newsletter an https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Show notes20m
Ep.56 – Mit Malaika Mihambo - Weitspringerin und Weltmeisterin 2019
Podcast

Mit Malaika Mihambo - Weitspringerin - Weltmeisterin 2019

Mein heutiger Gast ist die amtierende Weltmeisterin im Weitsprung Malaika Mihambo. Mit einer Weite von 7,30m holte sie sich in Doha nicht nur die Goldmedaille, dieser Sprung brachte sie auf Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste und zählt auch international zu den weitesten Sprüngen in der Geschichte der Leichtathletik. Malaika ist daher zu recht Leichtathletin und Sportlerin des Jahres 2019.

Wir haben uns im Interview darüber unterhalten wie sie zum Weitsprung kam, welche Schwerpunkte sie im Training setzt und darüber welche Rolle Mediation vor ihrem Siegersprung in Doha spielte. Außerdem haben wir uns über Malaikas aktuelles Projekt auf Youtube „Herzsprung mit Malaika Mihambo“ unterhalten.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Show notes36m
Teaser
Podcast

Teaser

MainAthlet - Der Leichtathletik Podcast

Im Mainathlet Leichtathletik Podcast geht es rund um die Leichtathletik und die Athleten aus allen Disziplinen. Ich werde regelmäßig aktive und ehemalige deutsche Leichtathleten und Leichtathletinnen interviewen. Außerdem lasse ich Trainer und Unterstützer zu Wort kommen. Bisher waren u.a. Gesa Felicitas Krause, Gina Lückenkemper, Niklas Kaul, Malaika Mihambo, Alica Schmidt, Thomas Röhler, Kai Kazmirek, Lisa Mayer, Kamghe Gaba, Pamela Dutkiewicz, Julian Reus, die Hahnertwins, Raphael Holzdeppe, Wolfgang Unsöld, Wolfgang Heinig, Christina Hering, Alexandra Wester, Andreas Behm, Lisa Oed, Thea Heim und Katharina Steinruck in meiner Sendung zu Gast. Darüber hinaus gibt es immer wieder Folgen rund um die Themen Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Ernährung, Regeneration, Mentaltraining und Krafttraining.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet